Die eidgenössische Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» fordert das Ende der industriellen Nutztierhaltung innerhalb unserer Landesgrenzen. Sie weist den Weg zurück zum bewussten Konsum fair produzierter Tierprodukte – zum Wohl von Tier, Mensch und Umwelt. Zurück zu einer ressourcenschonenden Schweizer Landwirtschaft, die für eine tierfreundliche und naturnahe Produktion steht.
Die Schweizer Landwirtschaft sieht sich gegenwärtig mit dem globalen Trend zur Intensivierung und Konzentration der Tierproduktion konfrontiert. Kleinere Bauernbetriebe können dem Preisdruck kaum standhalten. Sie müssen immer mehr Fleisch für immer weniger Geld produzieren. Gleichzeitig schiessen «Tierfabriken» aus dem Boden, die das Tierwohl mit Füssen treten, routinemässig Antibiotika einsetzen und riesige Mengen Futtermittel aus dem Ausland importieren. Das müssen wir ändern!