Keine Massentierhaltung in der Schweiz
Die Massentierhaltung treibt die Klimaerwärmung voran, verschärft Welthunger und Wasserknappheit, verursacht Antibiotikaresistenzen und verletzt den Verfassungsgrundsatz des Tierschutzes. Die Initiative „Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)“, die am 12. Juni 2018 lanciert wurde, möchte dem ein Ende setzen. Bereits zahlreiche Organisationen und Einzelpersonen aus den verschiedensten Bereichen haben sich den Forderungen der Initiantinnen und Initianten angeschlossen. Gemeinsam setzen sie sich dafür ein, die benötigten 100’000 Unterschriften zu sammeln. Hilf auch du mit:
Argumente
Wieso keine Massentierhaltung?
Unterstützung
Folgende Organisationen unterstützen die Initiative
Jetzt mitmachen!
Damit die Initiative zur Abstimmung kommt, benötigen wir 100’000 Unterschriften in 18 Monaten. Gemeinsam können wir es schaffen!